Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Adler II hat nach 1 Millisekunden 186 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0146a, Adler II. Öffnen
0146a Adler II. Adler II 1. Fischadler (Pandion haliaëtus). Länge 0,53 m. 2. Haubenadler (Spizaëtus occipitalis). Länge 0,50 m. 3. Seeadler (Haliaëtus albicilla). Länge 0,90 m.
45% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0148, Adler (Symbol) Öffnen
146 Adler (Symbol) Art ist Pandion haliaëtus L. (s. Tafel: Adler II , Fig. 1). 4) Die Harpyien (Thrasaëtus) , südamerikanische A. mit einem Federschopf; die bekannteste Art ist Thrasaëtus harpyia L. (s. Tafel: Adler I
30% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0147, von Adjudizieren bis Adler (Raubvögel) Öffnen
gehört der besonders im Norden Europas vorkommende weißschwänzige Seeadler (Haliaëtus albicilla L. , s. Tafel: Adler II , Fig. 3) und der weißköpfige A. (Haliaëtus leucocephalus L.) Nordamerikas. 3) Die kleinern Fischadler
17% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0783, von Sedum bis Seealpen Öffnen
, ist mit Ausnahme von Südamerika über die ganze Erde verbreitet. Der weißschwänzige S. ( Haliaëtus albicilla L. , s. Tafel: Adler II , Fig. 3) ist ein im männlichen Geschlecht bis 0, 90 m langer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. Öffnen
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. Bildertafeln und Karten Seite Adler I 145 Adler II 146 Affen der alten Welt I II. 166 Affen der alten Welt III. IV. 166 Affen der neuen Welt 167 Afrika, Politische
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0029, von Abasa bis Adler Öffnen
25 Abasa - Adler. nea und Ziklak, 4 Mos. 34, 4. Jos.15, 3. II) Der zwölfte jüdische Monat in dem Kirchen- und der sechste in dem bürgerlichen Jahre. Er kommt theils mit unserm Februar, theils mit dem März überein, Esr. 6, 15. Esth. 3. 7. 13
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0030, von Adler bis Adramelech Öffnen
. Matth. 6, 6. §. 4. II) Ein Bild der Lehrer und Prediger. 1) Der Adler wohnt auf hohen Felsen, Lehrer sollen ihre Zuhörer zu dem Fels des Heils, Christo, führen. 2) Der Adler sorgt für seine Jungen, Prediger für ihre Gemeinden, denn sie sollen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384c, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
III [384c] Erläuterungen zu den Tafeln »Wappen I und II«. Niederlande (s. Tafel). Der gekrönte goldene Löwe der Dynastie Nassau im blauen, mit goldenen Schindeln bestreuten Feld; jedoch hält der Löwe in den Pranken ein Schwert und ein
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1016, Fahne Öffnen
Fahnen erst später führten, nachdem sie dieselben durch ihre Kriege mit den Römern kennen gelernt hatten. Zur Zeit Kaiser Ottos I. war das Hauptfeldzeichen ein Engel, schon unter Otto II. aber erscheint der Adler als des Reichs Heerbild. Erst später kam
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0124, von Adlerberg bis Adlerorden Öffnen
Werkzeug seiner politischen Pläne, war A. vielmehr ein persönlicher Diener des Kaisers und wurde vorzugsweise in wichtigen Privatangelegenheiten verwendet. In solcher Stellung behielt er auch unter Alexander II. nicht unbedeutenden persönlichen Einfluß
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0405, Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) Öffnen
zurückzuführen, welchem der Kaiser Friedrich II. als Anerkennung der Tapferkeit seiner Ritter den Reichsadler als Wappen verlieh. Als Sigismund den Reichsadler veränderte, blieb der alte Reichsadler das ausschließliche Eigentum der Deutschen Ritter. Mit ihren
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1052, Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Öffnen
355 Verbreitung der Säugetiere, Taf. I-IV (12 Kärtchen). XVII 795 Vögel. Papageien, Tafel I, II XII 666 Sperlingsvögel, Tafel I, II. XV 126 Ausländische Stubenvögel XV 401 Paradiesvögel XII 698 Deutsche Raubvögel XIII 596 Adler I 120
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0149, von Adler (Astronomie) bis Adlerdollar Öffnen
147 Adler (Astronomie) – Adlerdollar Schwanze, mit dem rechten Fange das Scepter, mit dem linken den Reichsapfel haltend. Auch der deutsche Reichsadler war ursprünglich einköpfig. Er soll von Karl d. Gr. bei seiner Krönung 800 nach dem Vorbilde
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0151, von Adlerpult bis Ad libitum Öffnen
. Kronenorden (ebd. 1878). 3) Der Weiße A. in Rußland, mit nur einer Klasse, ursprünglich poln. Orden, angeblich 1325 von König Wladislaw I. gestiftet, 1. Nov. 1705 von König August II. erneuert, 1807 vom König von Sachsen als Herzog von Warschau
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0897a, Münzen I (Altertum) Öffnen
. Pallaskopf. Eule. 3. Tetradrachmon von Aenos in Thrakien. Zeit des Peloponnesischen Kriegs. Hermeskopf. Bock. 4. Didrachmon von Elis. um 400 v. Chr. Zeuskopf. Adler. 5. Dekadrachmon von Syrakus. Von Stempelschneider Euaenetos c. 400 v. Chr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0123, Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) Öffnen
123 Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.). 1804 führten Napoleons Heere vergoldete A. mit gehobenen Flügeln an Stelle der Fahnen. Heraldisches. Da man dem A. im Mittelalter eine Reihe vorzüglicher Eigenschaften: Verjüngungskraft
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384b, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
II [384b] Erläuterungen zu den Tafeln »Wappen I und II«. Braunschweig (s. Tafel). Gespalten: vorn in Rot zwei goldene Leoparden untereinander (Braunschweig); hinten blauer Löwe in mit roten Herzen bestreutem Feld (Lüneburg). - Landesfarben
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0053, von Heraklitus bis Heraldik Öffnen
vei-ä^ci v toäo in6utirH", sowie eines Dramas von Klcon Rangabe (Lpz. 1885). - Vgl. Drapeyron, I/em- P6I-6UI- II. (Par. 1869); Kretschmann, Die Kämpfe nvischen H. I. und Chosroes II. (2 Tle., Güstrow '1875-76); Gelzer, Chalkedon oderKarchedon
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1002, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Aalmutter, gemeine (Taf. Fische II, Fig. 18) VI 298 Aarau, Städtwappen I 8 Aarebrücke (Taf. Brücken I, Fig. 4) III 491 Aaspflanze (Taf. Kakteen) IX 374 Abakus (Baukunst) I 12 Abbaumethode, hydraulische (Taf. Gold, 3) VII 475 Abbaustrecken (Bergbau
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0080, Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) Öffnen
die Kaiserkrone mit zwei blauen, goldeingefaßten Bändern schwebt, ein schwarzer zweiköpfiger und dreifach gekrönter Adler mit rotem Schnabel, roten Füßen und ausgebreiteten Flügeln, in der rechten Klaue das goldene Zepter, in der linken den goldenen Reichsapfel
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0006, von Aaron bis Abaddon Öffnen
. Aber das Fett vom Aas etc. 3 Mos. 7, 24. Simson fand im Löwen-Aas einen Bienenschwarm etc. Richt. 14, 8. 9. Wo ein Aas ist, da ist der Adler, Hiob 39, 30. Hab. 1, 8. §. 3. II) Zuweilen bedeutet es auch den Körper eines todten gottlosen Menschen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0846, Deutschland (geographische und statistische Litteratur) Öffnen
und Benennung der Schiffe eingeführt. Die Flotte besteht jetzt (1885) aus folgenden Schiffen: I. 14 Panzerschiffen (früher 7 Panzerfregatten, 6 Panzerkorvetten und 1 Panzerfahrzeug Arminius); II. 13 Panzerfahrzeugen (bisher Panzerkanonenboote); III. 11
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0054, von Heraldische Farben bis Herat Öffnen
52 Heraldische Farben - Herat ist (Deutsches Reich, 5iig. 5); der königlich preuh. Adler, schwarz mit goldenen Nassen (d. h. Schna- bel und Klauen), Kleestengeln in den Flügeln, Scepter und Reichsapfel, auf der Brust den golde- nen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1041, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) . . - (Taf. Eier II, Fig. 6 u 7) . . . . Schoner sTaf. Takclnna, Fig. 6 u. 7) . . Tchonerbart (Taf. Takelung, Fig. 4) . . Tchopfadler (Taf. Adler)....... Schöpfvasc sTaf. Griechische Vasen, Fig. 5) Schornsteinverband
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0769, Montenegro (Geschichte) Öffnen
Geschäftsträger, Italien, Österreich-Ungarn und Rußland Ministerresidenten, die Türkei einen außerordentlichen Gesandten. Das Wappen Montenegros besteht aus einem kaiserlichen Adler, über welchem eine Königskrone mit durchgehendem Kreuz. In der Brust des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1018, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1014 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII 61 v^rrni^a Fiakra, (Taf.ArzneipflanzenII) ttivpwäon (Taf. Tertiürformation II). . Glyptothek in München, Giebelfeld (Taf. Bildhauerkunst IX, Fig. N...... Gmünd, Schwäbisch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0495, von Meritorisch bis Merkantilsystem Öffnen
ausbreiten; die Zivildekoration besteht aus dem doppelt gekrönten Namenszug Friedrichs II., viermal wiederholt in Kreuzesform, einem runden goldenen Schild mit dem preußischen Adler, während die Devise auf blauem Grunde, die Namenszüge mit den Kronen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0238, von Halauska bis Halbig Öffnen
Karl IV. in Prag mit den allegorischen Gestalten der vier Fakultäten am Postament, die ausdrucksvolle Statue des Königs Friedrich August II. in Dresden (1866), die Reiterstatue des Fürsten Schwarzenberg in Wien (1867) und der nur als begeisterter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0457, von Rotta bis Rousseau Öffnen
), dem er aber weder im Inhalt noch im Stil seiner Bilder ähnlich ist. Dann besuchte er die Akademie. Seine Hauptwerke, in denen er die Natur in ihrer realen Wahrheit darstellt, sind ein Jagdalbum für König Max II. und ein Album vom Vierwaldstätter
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Eagle bis Eastlake Öffnen
durch Parallelwerke ist nur teil- weise ausgeführt worden. Er starb 8. März 1887. Gagle (engl., spr. ihgl, "Adler"), die Hauptgold- münze der Vereinigten Staaten von Amerika, das Stück zu 10 Doll., zeigt, wie die Stücke zu 20 Doll. (Doppel-Eagle), zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0588, von Olympia (in Nordamerika) bis Olympische Spiele Öffnen
gekommen sind. Für die Fundstücke besteht in O. selbst ein Mnseum. Vgl. Die Ausgrabungen zu O. vou Curtius, Adler, Hirschfeld, Treu," Dörpfeld (mit pbotogr. Abbildungen, 5 Bde., Berl. 1876-81): Owmpia. Die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0088, Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) Öffnen
. der 3½prozentigen Anleihe. 1881 schwankte der Kurs von 7,58 bis 8,16, 1888 von 7,45 bis 10, 1893 von 7,36 bis 7,56 für den halben Imperial. Das Papiergeldsystem ist ein altes Übel. Beim Tode Katharinas II. cirkulierten 200 Mill. Rubel in Papier
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0239, von Katharina (die Heldenmütige, Gräfin von Schwarzburg) bis Katheter Öffnen
de Catherine II (3 Bde., Par. 1800); Brückner, K. II. (Berl. 1883); ders., Neue Beiträge zur Geschichte der Regierung K.s II. (in der «Histor. Zeitschrift», 1887); Bilbassoff, Geschichte K.s II. (aus dem Russischen, Bd. 1 u. 2, Verl. 1891–93
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0621, von Weldzirz bis Welfenfonds Öffnen
der burgund. Könige wurde, stammten durch Eticho und Heinrich die deutschen W. von ihm ab. Dieser Heinrich, bald als sein Sohn, bald als sein Enkel bezeichnet, soll zuerst gegen ein Lehn von 4000 Morgen des Kaisers Dienstmann geworden sein. Welf II
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1019, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Habicht ( af. Nauboögel. Fig. 12) . . . - (Taf. Eier I, Fig. 33)...... Habichtstorb............ Habichtsschwamm (Taf. Pilze I) .... Väckselmaschine........... UHII) Ha3erntocher
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0232, Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen Öffnen
Sterne, Sternbilder. Adler Aldebaran Andromeda Antares Antinous Arcturus Astronomische Uhr Atair (Altair) Atlas Bär Batageuze, s. Beteigeuze Becher Bellatrix Berenike's Haupthaar Beteigeuze Biene Bildhauerwerkstatt Bootes
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0156, von Dürr bis Dyckmans Öffnen
150 Dürr - Dyckmans. der Kaiser von Österreich (1852), später auch König Ludwig II. von Bayern. Schon in den 50er Jahren ergriff er mit Eifer auch
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0389, Müller Öffnen
gegen den Adler zu Hülfe gekommene Okeaniden in unverhüllter Schönheit, reizvollem Rhythmus der Formen und vollendeter Behandlung d es Marmors zeigt (1874-79). 1880 vollendete er die Skizze zum Pendant dieser Gruppe: Befreiung des Prometheus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0399, von Newton bis Niedmann Öffnen
durch ihre geistvoll aufgefaßten, trefflich charakterisierten Porträtbüsten, z. B.: Jakob Grimm (1863), Mitscherlich, Garibaldi, Joachim, Arthur Schopenhauer, Graf Bismarck (1867), Modell nach der Statue König Ludwigs II. von Bayern, sondern auch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0602, von Andreas (ungar. Könige und Prinzen) bis Andree (Karl Theod.) Öffnen
Versprechen, und die Brüder gerieten darüber in Krieg, der 1060 A. das Leben kostete. - A. II. strebte schon bei Lebzeiten seines ältern Bruders Emerich, der 1196 den Thron bestiegen hatte, diesen zu stürzen, woraus wiederholte Bruderkriege erwuchsen. Nach dem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0636, von Jodobenzol bis Joint Stock Banks Öffnen
- und einem Sauerstoffatom zusammengesetzte Jodosogruppe .^0 enthalten. Der Name ist der Bezeichnung Nitroso- verbindungen nachgebildet. Die einfachste Jodoso- vcrbindung, das Iodosobenzol, l^II^IO, ent- steht aus dem Jodbenzol, das durch Chlor
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0242, von Dahin (fahren) bis Dahin (gehen) Öffnen
N3 Dahm (fahren) - Dahin (gehen). Sie sind ohne Ordnung daher gefallen, tziob 30, 14. Siehe, er (der «llnic, zn Dabei) fliegt daher, wie ein Adler, Ier. 49, 22. c. 48, 40. Wenn eine Flut daher gehet, wird sie uns nicht treffen, Efa. 28, 15
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0767, von Nein bis Neu Öffnen
Disteln, Sprw. 24, 31. Nest I) Eines Vogels, Ps. 84,4. Esa. 16, 2. II) Wohnung der Menschen, vornehmlich die nach Art der Raubvögel, welche ihre Nester auf hohe Felsen baueu, in der Höhe gebaut, Sir. 26, 28. III) Die ^uugen, welche im Nest ausgebrütet
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0164, von Liebwerd bis Liechtenstein (Alfred, Prinz von) Öffnen
; im großen Wappen ist dieser Schild umgeben von den Wappen von Schlesien (schwarzer Adler in Gold), Khuenring (von Schwarz und Gold zehnmal quergeteilt mit Rautenkranz), Troppau (Rot und Silber gespalten), Ostfriesland (schwarzer Adler in Gold
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0637, von Julia bis Jünger Öffnen
ich nun, daß die jungen Wittwen freien, 1 Tim. S, 14. Desselbigen gleichen, ihr Jungen (IUngere), seid Unterthan den Aeltesten, 1 Petr. 5, 5. z. 2. Ps. 103, 5. Und (daß) du (gleichsam) wieder Mg wirst, wie ein Adler. Was die Naturforscher
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0816, von Arbeitermarseillaise bis Arbeiterschutzgesetze Öffnen
80 1 349 1 286 Erlach, Königreich Württemberg II. 1. April 1891 100 1 088 1 001 Hamburg, Rothenburgsort 1. Dez. 1891 110 963 855 Hohenhof, Provinz Schlesien II. (kath.) 2. Jan. 1892 82 400 320 Hilmarshof, Provinz Westpreußen 17. Jan. 1892
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0038, von Ahimoth bis Ai Öffnen
Sohn Iddos und Amtmann des König Sauls zn Mahanaim, 1 Kön. 4, 14. Ahinoam Des Bruders Schönheit, Lieblichkeit oder ein schöner lieblicher Bruder. I) Sie war eine Tochter des Ahimaaz. König Sauls Gemahlin, 1 Sam. 14, 50. II) Davids drittes Weib
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0999, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
" eine eigne Ortschaft bildet. In der Umgegend von C. hat man ähnliche Versuche mit dem Anbau der Baumwollstaude angestellt wie bei Odessa, jedoch keine Erfolge erzielt. C. ist 1778 vom Fürsten Potemkin angelegt. 1787 kamen in C. der Kaiser Joseph II
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0615, von Katharinenarchipel bis Kathedralglas Öffnen
615 Katharinenarchipel - Kathedralglas. ner, K. II. (Berl. 1883). Eine große Anzahl von Briefen und andern Materialien zur Geschichte Katharinas erschien in den letzten Jahren in den historischen Zeitschriften: "Russisches Archiv", "Rußkaja
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0644, von Antinori bis Antiochenisches Fürstentum Öffnen
, in der Nähe des Adlers, zwischen 282 und 305° Rektaszension sowie 6° nördlicher und 12° südlicher Deklination, aus vier Sternen dritter und mehreren vierter Größe bestehend, darunter ein in 7 Tagen 4 Stunden 14 Minuten zwischen 3,5 und 4,7 Größe
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0020, Helm (Kopfbedeckung) Öffnen
. 15) und Gardekürassieren bei festlichen Gelegenheiten mit einem metallenen fliegenden Adler besteckt wird, bei der Artillerie in eine Kugel. Die neuern H. schneiden vorn mit den Augenbrauen, an den Seiten zwei Finger breit oberhalb der Ohren ab
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0316, von Brandassekuranz bis Brandenburg Öffnen
Verbrechens, wohin namentlich die Bedrohung mit Brandbriefen gehört, mit Gefängnis bis zu einem Jahr. Brandebourg (franz., spr. brangd'buhr) oder Brandenburg, Bortenknopfloch, Art Kleiderbesatz. Brandeis, 1) B. an der Adler, Stadt in der böhm
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0249, von Krone (Stadt) bis Kronenorden Öffnen
, durch einen weißen Streifen geteilt. Die Großkreuze tragen außer dem Kreuz noch einen silbernen, achtstrahligen Stern mit der Krone im blauen Mittelschild und im weißen, vom schwarzen Adler gekrönten Ring: "Vict. Eman. II. Rex Italiae MDCCCLXVI
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0284, Nürnberg (Geschichte) Öffnen
, der Schmaußenbuck und die Alte Feste, letztere bekannt durch die Schlacht von 1632. Das Wappen der Stadt (s. Abbild., S. 282) ist ein halber schwarzer Adler in goldenem Felde, das in der andern Hälfte sechsmalrot- u. silbergestreift ist. Auch führt die Stadt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0117, Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) Öffnen
erwerben oder zu erobern. Das Wappen der Union (s. Tafel »Wappen II«) besteht aus einem schwarzen Adler, der in der einen Klaue ein Bündel Pfeile, in der andern einen Ölzweig hält, und dessen Brust ein in zwei Felder geteilter Schild bildet, dessen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384d, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
IV [384d] Erläuterungen zu den Tafeln »Wappen I und II«. Schwarzburg (s. Tafel). In Blau ein gekrönter goldener Löwe. - Landesfarben: Blau, Weiß. Schweden und Norwegen (s. Tafel). Schild gespalten: 1) in Blau drei goldene Kronen (Schweden); 2
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0385, von Wanzenau bis Wappen Öffnen
in das Studium der Statistik« (Leipz. 1881). Wappen (franz. Armes, engl. Arms, ital. Arme; hierzu Tafel »Wappen I u. II« mit Textbeilage), ursprünglich die ganze Rüstung, an welcher man im Heer einen Gewaffneten vom andern unterschied, seit dem Ende des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0723, von Samfara bis Samoa Öffnen
, welche fürchteten, daß der wachsende deutsche Einfluß zur Besitzergreifung führen werde, bewirkten es, daß eine Spaltung unter den Samoanern eintrat und !>. Sept. 1888 der Häuptling Mataafa als Malietoa II. zum König ausgerufen wurde. Tamasese
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0415, von Brandenberger Alpen bis Brandenburg (Provinz) Öffnen
von der Terrasse eine schöne Aussicht auf die Elbe mit der neuen Brücke. Später war B. zuweilen der Aufenthaltsort des Kaisers Rudolf II., der das 1552 eingeäscherte Schloß wiederherstellte, Leopolds I. und Karls IV. 1631 wurde B. von den Sachsen besetzt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0557, von Königlicher Kanal bis König-Otto-Bad Öffnen
Buchstaben den königlich preuß. Adler (s. Fig. 3) dinzu. Seit den vierziger Jahren kamen die eigent- lichen Stempel, mit der Umschrift Königl. Porzellan- Manufaktur und dem preuß. Adler in der Mitte, auf (s. Fig. 4 u. 5); seit 1870 wieder ein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0311, Posen (Regierungsbezirk) Öffnen
Sitz in der Stadt P. Militärisch bildet die Provinz den Ersatzbezirk des 2. und 5. Armeekorps, den Garnisonbezirk der 4. Division (Bromberg) und der 10. Division (Posen). Das Wappen der Provinz ist der preuß. Adler in Silber, auf dessen Brust sich ein
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0091, Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) Öffnen
: Die wichtigsten Orden I, Fig. 35), der Ferdinandsorden (s. d., 2 und Taf. II, Fig. 19), der Orden des heil. Jakob vom Schwert (s. Jakob vom Schwert), der Orden von Alcantara (s. d.), der Calatravaorden (s. d.), der Montesaorden (s. d.), der Orden des heil
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0186, von Spitzzähne bis Splügenpaß Öffnen
-Album" in München. Spitzzähne, s. Zahn. Spizaetus, Haubenadler, Gattung der Adler (s. d. und Tafel: Adler II, Fig. 2) mit hohem, kräftigem, hinter der Spitze ausgebuchtetem Schnabel und auf dem Kopfe mit einer schmalen Federhaube. Die Ständer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0702, Ornament (christlich, byzantinisch, romanisch, arabisch-maurisch, gotisch) Öffnen
, Tafel II, Fig. 1) behaupten den Vorrang. Die Frucht- und Blumenranken, welche nicht selten die Gemälde umziehen, setzen sich aus Kleeblättern, Weinblättern, Trauben, Lorbeerzweigen mit Früchten, Äpfeln, Orangen, Ähren, Feigen, Schwertlilien, weißen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1005, von Gherardi del Testa bis Ghiberti Öffnen
- vorragen, aber Mannigfaltigkeit der Charaktere ver- missen lassen, auch ist die Verwicklung wenig gilt an- gelegt und die Fabel meist etwas verbraucht. Die be- liebtesten sind'. "II 8i8t6M3. (11 6101^10", "II 8i8t"NN. >
  • 0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0109, von Ivry bis Iwan Öffnen
    Adalbert II. führte nach dessen Tod 966 den Titel fort. Dessen Sohn Otto wurde der Gründer des Geschlechts der Grafen von Burgund; doch besaß das Geschlecht in ununterbrochener Reihenfolge die Markgrafschaft I., bis Kaiser Heinrich II. 1018 dieselbe den
    0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0369, Maximilian (deutsche Kaiser) Öffnen
    369 Maximilian (deutsche Kaiser). und 1500 mußte M. Ludwig XII. von Frankreich mit Mailand belehnen. Bei einem zweiten Einfall, 1508 auf Bitten Papst Julius' II. für das Versprechen der Kaiserkrönung unternommen, versperrten ihm die Venezianer
    0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0239, Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) Öffnen
    Hals des Adlers gehängt. Über die Veränderungen der Kaiserkrone s. Krone (Bd. 17). Zur geographisch-statistischen Litteratur: Penck , Das Deutsche Reich (1. Teil von Kirchhoffs »Länderkunde
    0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0417, Brandenburg (Provinz) Öffnen
    ^[Tabellenende] ^[Leerzeile] Die höchste Gerichtsbehörde der Provinz ist das Kammergericht zu Berlin, unter dem die 9 Landgerichte Berlin I und II, Cottbus, Frankfurt a. O., Guben, Landsberg a. d. Warthe, Potsdam, Prenzlau und Neuruppin mit 1. Jan. 1891
    0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0723, von Kreuz (eisernes) bis Kreuzbrunnen Öffnen
    ); das Klee blatt kreuz, dessen vier Arme kleeblattförmig endigen (Fig. 8); Fig. 9. Fig. 10. Fig. ii. Fig. 12. das Krückenkreuz, ein griechifches K. mit Krücken (Fig. 9); das Wiederkreuz, dessen vier Arme an den Enden gleichfalls ein K
    0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0008, von A. C. bis Accumulatoren Öffnen
    - und Überrockmit schwarzer Seide geschilderte Epaulettenhalter. II. Mannschaften: Hautboisten, Spicl- leute, Trompeter: Schwalbennester (s. d., Bd. 14). 2: Kapitulanten (solange sie noch nicht Unter- offiziere sind) Ehrentroddel von Wolle
    0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0718c, Register zur Karte 'Wiesbaden'. II. Öffnen
    0718c Register zur Karte 'Wiesbaden'. II. Lahnstr. A4. Landesdirektion. C. D6. Landgericht. D5. Landratamt. D6. Landwirtschaftliches Institut Hofgeisberg. D. E2. Langenbeckstr. F6. Langgasse. D4. Lanzstr. C2. Leberberg. E4, E. F2. Lehrstr. C. D3
    0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0792e, Register zur Karte 'Berlin'. IV. Öffnen
    . Amtsgericht I. G4. ---- II. E7 Anatomie. E3. 4. Archäolog. Institut. B6. Architektenhaus. E6. Archiv, Geh. Staats-. G4. Artillerie-Schießschule. D2. Artillerie- und Ingenieurschule. A6. Augustaschule. E7. Ausstellungspark, Landes-. C. D4
    0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0812, von Itzibu bis Iwan Öffnen
    ., die Karl d. Gr. an Stelle des langobard. Herzogtums schuf. Nach der Absetzung Karls des Dicken 887 bewarben sich die Markgrafen von I. um die ital. Königskrone, welche auch der Markgraf Berengar II. und sein Sohn Adalbert II. um 950 auf kurze Zeit
    0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0841, von Selenblei bis Seleuciden Öffnen
    ohne Ausnahme von Seleucus I. (s. d.) Nikator gegründeter Städte in Asien. Die wichtigste, eine der größten Städte des Altertums, war S. am Tigris, 45 km südlich von Bagdad. Seleucus gründete die Stadt in der Form eines die Flügel ausbreitenden Adlers
    0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0603, Wien (Kirchen) Öffnen
    Grund zu dieser Kirche legte Heinrich II. Jasomirgott 1144; ihre gegenwärtige Gestalt erhielt sie unter Rudolf IV. und Albrecht III. Sie ist eine in Form eines lateinischen Kreuzes aufgeführte dreischiffige Hallenkirche, 108 m lang, im Innern 27 m hoch
    0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0015, von Hellebäk bis Hellenistische Staaten Öffnen
    , grünlich oder weiß gefärbten Blüten. Eine der bekanntesten Arten ist die in den Gebirgen des mittlern und südl. Europa einheimische schwarze Nieswurz, Christ würz, Schnee- oder Weihnachtsrose, II. inZ6i- !>., deren große, weitgco'ffnete weihe, später
    0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0204, von Breit bis Brief Öffnen
    die, die dich kennen, Ps. 36, ii. Da breitete ich meinen Geren über dich :c., Ezech. 16, 3 S. Veren. z. 3. Von einem Adler, die Flügel ausstrecken, Hiob 39, 29. Brennen §. 1. I) Wird vom Feuer und andern Sachen, welche das Feuer gleichsam
    0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0526, von Greifen bis Grieche Öffnen
    522 Greifen ? Gneche. Grausame Bäche, Hioh 30, 6. (da die Wasser gerissen linttm.) Greifen H. 1. I) Etwas mit der Hand fassen (freundlich um einen aufzurichten, A.G. 3, 7.). II) mit List, Gewalt Jemanden ergreifen, um ihn gesanglich
    0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0033, von Dolgoruky bis Dollar Öffnen
    , Katharina Michailowna Juriewskaja, Fürstin (nicht zu dem berühmten Geschlecht Dolgorukij gehörig), die Geliebte des russischen Kaisers Alexander II. (s. d.), der sich nach dem Tod seiner ersten Gemahlin, Marie, 31. Juli 1880 mit ihr vermählte. Nach
    0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0929, von Gunib bis Günther Öffnen
    in seiner Jugend in Norwegen, auch wiederholt am Hof des Königs Ethelred II. von England und kehrte 1005 auf seine Heimatsinsel zurück, wo er um die schöne Helge einen Zweikampf mit dem Skalden Hrafn Önundarson zu bestehen hatte, infolge dessen beide
    0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0694, von Leobersdorf bis Leon Öffnen
    zur Zeit Philipps und Alexanders d. Gr., war in Athen thätig und gehört der mittlern attischen Schule an. Er verfertigte mehrere Zeusstatuen, Bilder des Apollon und Ares, einen Ganymedes, vom Adler emporgetragen (der in der bekannten vatikanischen
    0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0084, Russisches Reich (Geschichte 1340-1565) Öffnen
    Sitz nach Moskau. Als sein ältester Sohn, Simeon (1340-53), Gordije, d. h. der Stolze, benannt von dem Ansehen, welches er sich bei den Teilfürsten zu verschaffen wußte, vom schwarzen Tod weggerafft worden war, folgte der jüngere, Iwan II. (1353-1359
    0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0125, Sachsen (das jüngere Herzogtum, die Pfalzgrafschaft; Ernestinische Linie) Öffnen
    , Johann , das Gebiet an der untern, der jüngere, Albrecht II. (1260 bis 1298), das an der mittlern Elbe erhielt; beide Linien, die sich nach ihren Hauptstädten Sachsen-Lauenburg
    0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0228, von Stanislausorden bis Stanley Öffnen
    228 Stanislausorden - Stanley. unter den Titeln: "Oeuvres du philosophe bienfaisant" (Par. 1765, 4 Bde.; neue Ausg. von Migne, 1850); "Oeuvres choisies" (das. 1825). 3) S. II. August, der letzte König von Polen, Sohn des Grafen Stanislaus
    0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384a, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
    [384a] Erläuterungen zu den Tafeln, »Wappen I und II«. [Artikel Wappen.] Zu Tafel I. Entwickelung der Wappenkunst. Fig. 1. Wappen des Minnesängers Otto von Botenlauben (s. d.), der um 1300 zusammengetragenen Weingarter Liederhandschrift
    0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0518, von Welden bis Welfen Öffnen
    Judith Schwiegervater Kaiser Ludwigs des Frommen. Die Nachkommen seines Sohns Konrad wurden Könige von Oberburgund; von seinem Sohn Elicho stammten die deutschen W. ab. Graf Welf II., der Erbauer von Ravensburg, verband sich mit dem Herzog Ernst
    0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0383, von Bannen bis Bannrechte Öffnen
    das deutsche Reichsbanner, das unter Otto I. das Bild des Erzengels Michael, seit den Staufern den Adler zeigte, und die franz. Oriflamme (s. d.); auch die Fahne des Propheten gehört hierher. Die Städte Italiens in ihrer höchsten Blüte führten ihre B
    0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0499, Schlesien (Geschichte) Öffnen
    des Herzogtums zeigt im goldenen Schild einen gekrönten schwarzen Adler, auf der Brust ein silbernes Kreuz tragend, welches auf einem silbernen, mit kleeblattförmigen Enden versehenen Halbmonde ruht. Auf dem Schilde ein Fürstenhut. (S. Tafel: Wappen
    0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0078, Ungarn (Geschichte) Öffnen
    in Blau ein wachsender schwarzer Adler mit goldenem Schnabel und roter Zunge (ungar. Nation), begleitet rechts von einer (jetzt durch den Mittelschild verdeckten) goldenen Sonne und links von einem nach links gewendeten silbernen Halbmond (Szekler
    0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0398, von Fellwerk bis Ferne Öffnen
    . 8, 15. Ps. 78. 15. 16. Pf. 105, 41. Ps. 114, 8. Esa. 48, 21. Weish. II, 4. Darauf stand Moses, als er dem HErrn hinten nach sahe, 2 Mos. 33, 21. Feuer suhr aus dem Fels und verzehrete Gideons Opfer, Nicht. 6, 20. 21. Manoah opferte
    0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0196, von Azot bis Azteken Öffnen
    Habichten (portug. acor) genannt, welche die ersten Entdecker hier antrafen. Später wanderten die aus Spanien vertriebenen Morisken zahlreich ein und führten eine hohe Blüte der Kultur herbei. Der Okkupation Portugals durch Philipp II. von Spanien (1580
    0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0939, Bildhauerkunst (griechische: nach Alexander d. Gr.) Öffnen
    und eine große Statuengruppe, welche die Überbringung der von Hephästos für Achilleus gefertigten Waffen darstellte. Die Gruppe der Niobe (s. Tafel II, Fig. 7) mit ihren Kindern wurde schon von den Alten bald ihm, bald dem Praxiteles zugeschrieben
    0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0317, Brandenburg (Provinz: Bevölkerung, Industrie etc.; Geschichte) Öffnen
    in Potsdam. Für die Justiz bestehen ein Oberlandesgericht (Kammergericht) in Berlin, 9 Landgerichte (Berlin I und II, Frankfurt a. O., Guben, Kottbus, Landsberg a. W., Neuruppin, Potsdam und Prenzlau) und 101 Amtsgerichte. Militärisch gehört die Provinz
    0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0406, Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) Öffnen
    Wappen ist ein quadrierter Schild mit Mittelschild, in der Mitte Johannis des Täufers Kopf in einer silberfarbenen Schüssel, im ersten Felde der böhmische Löwe, im zweiten der schlesische Adler, im dritten ein W (welches den Namen des ersten Erbauers
    0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0501, von Merope bis Merseburg Öffnen
    . Als sein Nachfolger Giseler 981 Erzbischof von Magdeburg geworden war, wurde das Bistum M. aufgehoben und unter die Diözesen Magdeburg, Halberstadt, Meißen und Zeitz geteilt. König Heinrich II. stellte jedoch 1004 das Bistum wieder her. Ursprünglich stand
    0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0649, von Pancsova bis Pandora Öffnen
    , und aus den Blättern gewinnt man Fasern, die zu Packmaterial verarbeitet werden. Dies gilt auch von den Blättern von P. odoratissimus L. (s. Tafel "Nahrungspflanzen II"), der ebenso hoch wird, zahlreiche Luftwurzeln treibt, mit roten Dornen besetzte
    0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0614, Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) Öffnen
    , einer Superintendentur Augsburgischer und einer solchen Helvetischer Konfession sowie des Synodalrats der altkatholischen Kirche. Das Wappen von W. (S. 600) bildet ein doppelköpfiger schwarzer Adler im goldenen Feld mit einer Krone, auf der Brust ein
    0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0108, von Beaconsfield bis Beecher Öffnen
    der Länder des österreichischen Kaiserstaats bis zum Sturz des weströmischen Reichs« (Wien 1865); »Die letzten Tage und der Tod Kaiser Maximilians II.« (in den »Blättern des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich«); auf geographischem Gebiet
    0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0581, von Anarthrie bis Anastatica Öffnen
    die bisherigen Strafbestimmungen über die Aufforderung zu strafbaren Handlungen verschärfen wollte, gelangte nicht zur Annahme. Litteratur. G. Adler, Anarchismus (im "Handwörterbuch der Staatswissenschaften", Bd. 1, Jena 1890